[mehr...]
[mehr...]
[mehr...]
Loslassen – sich einlassen – gelassen werden
Gelassenheit ist etwas Herrliches.
Gelassene Menschen üben eine starke Anziehungskraft auf uns aus.
In ihrer Gegenwart fühlen wir uns wohl und angenommen.
Wir können aufatmen, echt sein, ihre Ausgeglichenheit wirkt auf uns ausgleichend.
Gelassenheit ist der reinste Ausdruck seelischer Gesundheit.
Wer gelassen ist, muss sich nicht mehr behaupten, muss sich nicht mehr bemühen, etwas darzustellen, er ist schon etwas – ein gelassener Mensch.
Nach Gelassenheit kann man nicht streben. Gelassenheit geschieht durch Loslassen.
Loslassen lernen wir durch Vertrauen. Loslassen ist nicht fallen lassen, sondern freigeben.
Uns gehört nichts für immer. Wir müssen Eltern, Kinder, Partner, Beruf, Besitz loslassen, zuletzt unser eigenes Leben.
Folgende Fragen werden uns beschäftigen:
Wen oder was halten wir fest? Wovor haben wir Angst, wenn wir loslassen? Was hilft auf dem Weg zur Gelassenheit?
In diesem Vortrag wird die Referentin über eigene Erfahrungen auf dem Weg zur Gelassenheit sprechen, Hilfreiches aus der Beratungsarbeit und den Endlich-leben-Gruppen weitergeben.